Beggar-my-Neighbour-Politik
- Beggar-my-Neighbour-Politik
Begriff für „den Nachbarn ausplündern“; Versuch eines Landes, Exportüberschüsse zu erzielen, um auf diese Weise im Inland Einkommen und Beschäftigung zu erhöhen (⇡ Exportmultiplikator). Da die Zunahme der Exporte eines Landes eine Zunahme der Importe für das Ausland darstellt, können sich durch diese Politik kontraktive Wirkungen für das Ausland (z.B. Arbeitslosigkeit) ergeben.
- Vgl. auch ⇡ Importmultiplikator.
- Instrumente der B.-m.-n.-P. sind z.B. ⇡ Abwertung der heimischen Währung sowie sonstige Maßnahmen der ⇡ Einfuhrbeschränkung und der ⇡ Exportförderung.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beggar-my-Neighbour-Policy — [ begə maɪ neɪbə pɔlɪsɪ; englisch »Politik, die den Nachbarn zum Bettler macht«] die, , Form der Außenwirtschaftspolitik, die darauf gerichtet ist, unter bewusster Inkaufnahme von Nachteilen für das Ausland Exportüberschüsse zu erzielen. Damit… … Universal-Lexikon
Ausfuhr von Arbeitslosigkeit — ⇡ Beggar my Neighbour Politik … Lexikon der Economics
Export von Arbeitslosigkeit — ⇡ Beggar my Neighbour Politik … Lexikon der Economics
Abwertungsspirale — Als Abwertungsspirale bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Teufelskreis aus Abwertung einer Währung und dadurch hervorgerufener Inflation. Der Internationale Währungsfonds wurde unter anderem auch gegründet, um solche… … Deutsch Wikipedia
Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik — 1. Im Zwei Länder Modell des Mundell Fleming Fixpreismodells (⇡ Mundell Fleming Modell) oder des keynesianischen Unterbeschäftigungsmodells für die große offene Volkswirtschaft (⇡ Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften, ⇡… … Lexikon der Economics
Abwertungsdruck — Wechselkurs des United States Dollar zum Euro seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Markt, auf dem sich dieser Preis bildet, ist der globale Devisenmarkt. Der Wechselkurs ist … Deutsch Wikipedia
Aufwertung — Wechselkurs des United States Dollar zum Euro seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Markt, auf dem sich dieser Preis bildet, ist der globale Devisenmarkt. Der Wechselkurs ist … Deutsch Wikipedia
Aufwertungsdruck — Wechselkurs des United States Dollar zum Euro seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Markt, auf dem sich dieser Preis bildet, ist der globale Devisenmarkt. Der Wechselkurs ist … Deutsch Wikipedia
Devaluation — Wechselkurs des United States Dollar zum Euro seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Markt, auf dem sich dieser Preis bildet, ist der globale Devisenmarkt. Der Wechselkurs ist … Deutsch Wikipedia
Devisenkurs — Wechselkurs des United States Dollar zum Euro seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Markt, auf dem sich dieser Preis bildet, ist der globale Devisenmarkt. Der Wechselkurs ist … Deutsch Wikipedia